Die Anforderungen bei der Auswahl der passenden Basissoftware für die Überwachung- und Steuerungsebene (SCADA) sind im Tunnelbereich sehr hoch. Zum einen muss eine entsprechende Verfügbarkeit der Überwachungsfunktion gegeben sein, und zusätzlich ist eine hohe Skalierbarkeit für den geplanten Ausbau der Tunnellandschaft erforderlich. Letztlich muss das SCADA-System auch eine entsprechende Flexibilität in der Entwicklung und Programmierung der Oberflächen bieten, um eine moderne, sicher bedienbare Anwendung bereitstellen zu können. All diese Punkte konnten durch das Siemens-Produkt WinCC OA (Open Architecture) abgedeckt werden. Insbesondere die durchgängige Redundanzfähigkeit, die hohe Skalierbarkeit und auch die guten Erfahrungen aus anderen Tunnelprojekten mit diesem System, waren für Hessen Mobil die Grundlagen für die Auswahl dieses SCADA-Systems.
Auf Basis der festgelegten Datentypen konnte nun eine tunnelübergreifende Oberfläche entworfen und realisiert werden. Auch hier wurde auf die Erfahrung von Hessen Mobil und der Berater aus vorherigen Tunnelprojekten, aber auch aus anderen Softwareprojekten zurückgegriffen. Insbesondere die intuitive Bedienung und der sichere Umgang im Störfall waren wichtige Aspekte, die bei der Planung berücksichtigt wurden. Ein farblich zurückhaltender Rahmen bildet die Basis für die Darstellung von Tunnel, aktuellen Störungen und der Navigation in den Tunneln.